Nachhall-Festival in Sahlenburg

Am Freitag, den 22. August 2025 hat die Wattführergemeinschaft Niedersächsische Nordseeküste dem bescheidenen Wetter getrotzt und sich beim Nachhall-Festival in Sahlenburg mit vielen anderen Vertretern unserer Region eingefunden. Am Natiolparkhaus waren viele interessante Stände aufgebaut, die unsere Region und das Biosphärenreservat / Nationalpark den Besuchern näherbrachten. Zusätzlich gab es auch informative Workshops wie die Mirko-Waldführung, die Flora und Fauna-Führung oder die Watterkundung bei der besonders die Kleinsten unter uns ihren Spass und Freude hatten.

Die ausgelasse Stimmung während des Festivals wurde noch durch 8 Live-Bands und dem Cuxhavener Shanty-Chor unterstrichen, für jeden Musikgeschmack war somit etwas auf dem Festival dabei. Es war mal wieder ein tolles Event mit regem Austausch und wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr!

Die Wattführergemeinschaft besucht das Klimahaus in Bremerhaven

Die Wattführergemeinschaft besucht das Klimahaus in Bremerhaven

Bericht über die Fortbildung der Wattführergemeinschaft Nordseeküste im Klimahaus Bremerhaven

Am 15. März 2025 fand im Klimahaus Bremerhaven eine Fortbildung der Wattführergemeinschaft Nordseeküste für die dort vertretenen Wattführer:innen statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und den eigenen Wissensstand zu erweitern. Einer der Schwerpunkte lag auf den Auswirkungen des Klimawandels auf das Wattenmeer und die daraus resultierenden Herausforderungen.

Während eines spannenden Rundgangs durch das Klimahaus konnten die Teilnehmer:innen die unterschiedlichen Klimazonen der Erde hautnah erleben und wertvolle Anregungen für ihre eigene Arbeit sammeln. Expertenvorträge vertieften das Verständnis für klimatische Veränderungen und deren Bedeutung für den Lebensraum Wattenmeer.

Im Anschluss an die Fortbildung fand die Jahreshauptversammlung der Wattführergemeinschaft statt. Neben organisatorischen Themen, wie dem Bericht des Kassenwarts, wurden auch zukünftige Projekte und Fortbildungsmaßnahmen besprochen. Als nächstes Treffen wurde die Seehundauffangstation in Norddeich am 08.11.2025 vereinbart. Allgemein trugen an diesem Tag die konstruktiven Diskussionen und der rege Austausch unter den Teilnehmer:innen zu einer positiven und produktiven Atmosphäre bei.

Den gelungenen Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Essen in einem nahegelegenen Restaurant. In geselliger Runde konnten die Teilnehmer die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und sich weiter vernetzen.

Insgesamt war die Fortbildung eine sehr gelungene Veranstaltung, die sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich eine große Bereicherung darstellte. Die Kombination aus Weiterbildung, Austausch und geselligem Beisammensein machte diesen Tag zu einem wertvollen Erlebnis für alle Beteiligten.

Ein großes Dankeschön an die Organisationen dieses Tages.

Markus Püttner

Link zum Klimahaus Bremerhaven: Klimahaus Bremerhaven | Hier geht’s rund. Um die Welt.